Die
Wirkmacht
der
Bilder
„Schlussendlich ist die Erforschung der Wirkmacht der Bilder eine wesentliche Komponente des bildnerischen Schaffens von Steffen Blunk. Dabei gelingt es ihm, den Betrachter in seine malerisch fein differenzierten Bildwelten zu locken, um ihn dann mit der Dynamik der eigenen Erinnerung oder Vorstellungen zu konfrontieren. Ganz im Sinne des amerikanischen Bildwissenschaftlers W. J. T. Mitchell: „Sie (die Bilder) sind gespenstische Erscheinungen, die sich vor unseren Augen oder in unserer Fantasie materialisieren“. (W.J.T. Mitchell: Das Leben der Bilder, München 2008). Dieses Potenzial haben die Werke von Steffen Blunk und das macht sie im Zeitalter der medialen Bilderflut wesentlich.“
(aus: „Die Wirkmacht der Bilder“ von Andrea-Katharina Schraepler)
Brave New insta World
Die neue Serie „Brave New INSTA World“ führt vom reinen Akt weg und bezieht sich direkt auf Fotos oder Videostills aus Instagram. Welches Selbstbild vermitteln vornehmlich junge Frauen von sich in der Öffentlichkeit? Wie wollen sie wahrgenommen werden? Social Media hat die Möglichkeiten ein Traumbild von uns zu zeichnen und veröffentlichen radikal verändert. In der Folge stellt sich die Frage: Ist es real oder ist es nur ein Reel?
Akt
Wie kann der künstlerische Akt in einer Zeit der Reizüberflutung durch die allgegenwärtige Darstellung von Nacktheit interessant und neu gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftige ich mich seit langem. Eine mögliche Antwort – meine Antwort – ist die Idee, die Figur aus meinen Ölbildern verschwinden zu lassen, indem ich sie am Ende des Malprozesses aus dem Bildträger herausschneide. Anstelle von erkennbaren Personen entstehen abstrakte Flächen im Holz. Diese ermöglichen es dem Betrachter, die Figur auf seine Weise zu interpretieren.
Zugleich hinterfragt diese Technik unsere Sehgewohnheiten und unsere tief verankerten Schönheitsideale. Denn die geschnitzten Figuren in meinen Aktbildern können als idealtypische Körper gelesen werden, die sich in klassischen Bildräumen bewegen. Die Betrachterin oder der Betrachter meint sie oft sofort zu erkennen, da er ihnen in der Modefotografie, im Fernsehen und Kino, in der erotischen (oder pornografischen) Fotografie tagtäglich begegnet. Auf den ersten Blick bewege ich mich auf einem schmalen Grat von Kitsch und überästhetisierter Erotik. Auf den zweiten Blick – und hier bricht meine oberflächliche Aussage – führen die Bilder die Betrachterin, den Betrachter in das eigene visuelle Gedächtnis, das es ihr oder ihm erlaubt, die leeren Projektionsflächen mit großer Sicherheit zu füllen. Auf diese Weise werden unsere unbewussten Vorstellungen von Schönheit und Jugend, von Selbstoptimierung und Diätwahn hinterfragt.
Krieg

Feuersturm IX (Aprilnacht im Oderbruch)
2023, Öl auf Schichtholzplatte, je 125 x 83 cm, € 21,500,-

Vertreibung aus dem Paradies I/22
2022, Öl auf Schichtholzplatte, 84 x 120 cm, € 7000,-

Vertreibung aus dem Paradies II/22
2022, Öl auf Schichtholzplatte, 83 x 125 cm, € 7100,-

Vertreibung aus dem Paradies III/22
2022, Öl und Cut out auf Schichtholzplatte, 84 x 120 cm, € 7000,-

Irgendwo ist immer ein Krieg V/14
2014, Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 42 x 60 cm, € 3500,-

Irgendwo ist immer ein Krieg VIII/14
2014, Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm, € 2450,-

Irgendwo ist immer ein Krieg IV/14 (Welche Farbe hat die Fahne der Freiheit?)
2014, Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm

Irgendwo ist immer ein Krieg VII/14
2014, Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm, € 2450,-

Irgendwo ist immer ein Krieg II/14
2014; Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm, € 2450,-

Irgendwo ist immer ein Krieg I/14
2014; Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm, € 2450,-

Irgendwo ist immer ein Krieg XI/13
2013, Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm, € 2450,-

Irgendwo ist immer ein Krieg X/13
2013, Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm, € 2450,-

Irgendwo ist immer ein Krieg XIII/13
2013, Öl, Bleistift und Cut out auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm, € 2450,-

Irgendwo ist immer ein Krieg I/13
2013, Öl und Flachstich auf Schichtholzplatte, 30 x 42 cm (Privatsammlung)
Kunstkurse
Grundlagen ÖlMalerei
Immer mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr
Einstieg jederzeit möglich
Anmeldung unter 033456 38 30 65
oder per Mail: info@steffen-blunk.de
Weitere Infos unter > Kurse

Ausstellungen und Termine
La Sublime Ossessione
Gruppenausstellung
24.7. – 24.10.2025
Vernissage:
Donnerstag, 24. Juli
19 Uhr
SPAZIO SV
Centro espositivo San Vidal
Campo San Zaccaria
30122 Venezia
https://spaziosv.com
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
XV Florence Biennale 2025

18.10. – 26.10.2025
Fortezza da Basso
Viale Filippo Strozzi 1,
Florence FI
https://www.florencebiennale.org
Öffnungszeiten:
Samstag, 18.10. von 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 19.10. von 10 bis 20 Uhr
Montag, 20.10. geschlossen
Dienstag, 21.10. bis Samstag, 25.10. jeweils von 10 bis 20 Uhr
Sonntag, 26.10. von 10 bis 19 Uhr

Meine Teilnahme in Florenz wird ermöglicht durch die Unterstützung von:

